- Beschreibung
- Technische Details
Anwendung und Hinweise
- Bewertungen
Entdecken Sie unseren Ratgeber "Wie warte ich meinen Bootsmotor?
Die empfohlenen Wartungsarbeiten Ihres Motors sollten unbedingt von einem Fachmann oder einer sachkundigen Person durchgeführt werden.
Die regelmäßige Wartung, die in dem mitgelieferten Handbuch erklärt wird, dient dazu, die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres Motors zu sichern.
Die nachfolgende Anweisung ersetzt nicht das mitgelieferte Handbuch, das fundiertere Informationen enthält.
Orangemarine empfiehlt Ihnen vier Sets zur Motorwartung, bestehend aus Originalteilen von Orangemarine, die für die Überholung der zentralen Teile des Motors geeignet sind:
- Wartungsset
- Orangemarine stellt Ihnen ebenfalls eine komplette Produktpalette an Originalersatzteilen von Orangemarine oder orangemarine zur Verfügung, die Sie hier finden.
- Hier geht es ebenfalls zum Zündkerzenschlüssel für Aussenborder.
Damit Sie lange von Ihrem Motor profitieren können, muss dieser wie folgt zur Inbetriebnahme vorbereitet werden.
Das Nachlassen oder ein Fehler im Rahmen dieser Kontrolle kann das Garantierecht beeinflussen.
Vorbereitung des Motors
- Füllen Sie das empfohlene Öl auf und prüfen Sie den Ölstand.
- Überprüfen Sie das allgemeine Erscheinungsbild des Motors.
- Überprüfen Sie den Getriebeölstand. Dieses Öl ist bei der Lieferung bereits enthalten.
- Kontrollieren Sie die richtige Einspannung des Propellers.
- Prüfen Sie den Zustand und die Fettung der beweglichen Teile.
- Fetten Sie ggf. die Schrauben und die Verbindung zu Abgas und Thermostat nach.
- Prüfen Sie, inwieweit sich die gewünschte Höhe des Motors einstellen lässt.
- Kontrollieren Sie die Sauberkeit des integrierten Tanks.
- Überprüfen Sie die korrekte Einspannung des Ölfilters.
- Prüfen Sie das reibungslose Funktionieren des Motoranlassers.
- Prüfen Sie den möglichen Lenkungaustritt der Motors.
- Überprüfen Sie die Treibstoffzufuhr, Lufteintritt oder -austritt.
Erste Inbetriebnahme des Motors
- Prüfen Sie, ob der Sicherheitsschalter gelöst ist, damit der manuelle Start erfolgen kann.
- Prüfen Sie das Funktionieren des Starters.
- Überprüfen Sie, ob das Abschalten des Motors möglich ist und der Notabstellschalter funktioniert.
- Überprüfen Sie das Funktionieren der Kontrollleuchte der Kühlung.
- Kontrollieren Sie die Betriebstemperatur bei Kontakt mit dem Wasser.
- Prüfen Sie den Leerlauf und die Kupplung des Motors.
- Prüfen Sie den Ölstand nach dem ersten Starten.
- Kontrollieren Sie einen möglichen Austritt von Öl, Wasser, Benzin oder den Luft.
- Stellen Sie die passende Höhe des Motors ein.
- Stellen Sie die passende Neigung des Motors ein.
- Kontrollieren Sie die Manövrierfähigkeit des gesamten Motors und der Belüftung und der Kavitation im Besonderen.