-
Unsere Katalogen
-
-
Navigation und Elektronik
- GPS und Echolot Kombigeräte
- Fischfinder
- GPS-Empfänger
- Elektronische Seekarten
- UKW-Seefunkgeräte
- Antennen
- Autopiloten
- AIS Sender / Empfänger
- Maritime Radaranlagen
- Navigationsinstrumente
- Seewetter-Messgeräte
- Informatik an Bord
- Navigationskompasse
- Seekarten
- TV Hi-Fi
- Geber
- Kabel und Zubehöre für Kombigeräte
-
Sicherheit
-
Schlauchboote und Motoren
-
Wartung und Pflege
-
Elektrik
-
Komfort
- Kühlgeräte
- Küche an Bord
- Bord-Sanitär
-
Wasserversorgung an Bord
- Druckwasserpumpen
- Waschbeckenpumpen Handbedienung
- Wasserversorgung
- Wassertanks
- Warmwasserboiler
- Entsalzerpumpen
- Wasseraufbereitung und Tankdesinfektion
- Wasserschläuche und Zubehör
- Kunststoff-Rohrleitungszubehör
- Messing-Rohrleitungszubehör
- Edelstahl-Rohrleitungszubehör
- Tankeinfüllstutzen und Tankbelüftung
- Schlauchschellen
- Bilgenpumpen Handbedienung
- Grauwasserpumpen und -kollektoren
- Spülbecken
- Einrichtungen für Komfort an Bord
- Heizung und Klimaanlage
- Schlafplatz
- Gezeiten und meteorologische Messinstrumente
- Bordgeschirr und Zubehör
-
Ankern, Anlegen
-
Deckausrüstung
-
Bootsfahrerzubehör
- Bootsschuhe und -stiefel
-
Segelbekleidung
-
Wassersport
- Fischen
- GESCHENKKARTEN Das ganze Universum Hinterseite
-
Beschreibung
PLB3 Persönlicher AIS-, EPIRB- und NFC-Sender - OCEAN SIGNAL
Mit der Einführung der AIS-Funktionalität (Automatic Identification System), der RLS-Technologie (Return Link Service) und der NFC-Fähigkeit (Near Field Communication) in einem 406 MHz Personal Locator Beacon (PLB) markiert der PLB3 von rescueME einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von PLBs.
Die Verschmelzung von 406-MHz-Rettungsnachrichten und AIS kombiniert effektiv globale und lokale Rettung und maximiert den Zugang zu den effizientesten verfügbaren Rettungsressourcen. Darüber hinaus bietet die NFC-Funktionalität den Nutzern den ersten PLB, der mit einem Smartphone verbunden werden kann, und die brandneue Funktion Return Link Service lässt die Nutzer wissen, dass ihr Notruf empfangen und ihr Standort von Such- und Rettungskräften auf der ganzen Welt erfasst wurde.
KOMBINATION VON GLOBALEN UND LOKALEN RETTUNGSSYSTEMEN
Dank des globalen Cospas Sarsat-Satellitensystems, das 3 verschiedene Konstellationen umfasst, erreicht Ihr 406-MHz-Notsignal sofort das globale Such- und Rettungsnetz mit einer Positionsgenauigkeit von bis zu 100 Metern. Dank mehrerer integrierter Signalisierungsschichten, darunter die 406-MHz-Ortung und GNSS (GPS, Galileo, Glonass), sendet der PLB3 auch ein 121,5-MHz-Ortungssignal, das den Such- und Rettungsdiensten bei Ankunft am Einsatzort die aktuelle Position der Bake anzeigt, die möglicherweise von der ursprünglich übermittelten Position abweicht.
Die zusätzlichen AIS-Übertragungen (Automatic Identification System) bedeuten, dass der PLB3 gleichzeitig alle mit AIS ausgestatteten Schiffe in Reichweite des UKW-Funkgeräts über die Notposition des PLB informiert. Dies erhöht die Chancen und die Geschwindigkeit der Rettung erheblich, da benachbarte Schiffe den Alarm empfangen.
Unmittelbar nach dem Ausbringen der Bake wird eine AIS-Sicherheitsmeldung oder ein MOB-Alarm mit der MMSI-Identität und der Position der Bake auf jedem AIS-Bildschirm in Reichweite angezeigt. Auf diese Weise können sich benachbarte Schiffe darauf konzentrieren, dass die Bake ein aktives AIS-Ziel auf ihren Bildschirmen ist.
Das PLB3 leuchtet die Straße aus, wenn die Retter am Einsatzort eintreffen, und zwar mit einem sichtbaren weißen Stroboskoplicht und einem Infrarot-Stroboskoplicht, so dass die Retter bei Rettungseinsätzen in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen eine visuelle Referenz haben.
SMARTPHONE-KONNEKTIVITÄT ÜBER NAHFELDKOMMUNIKATION (NFC)
Dank der Integration der NFC-Technologie können die Nutzer über ihr Mobiltelefon ganz einfach auf die Daten der Bake zugreifen. Bringen Sie Ihr Telefon einfach in die Nähe der Bake, um automatisch die Ocean Signal Product App zu öffnen und auf eine Fülle von Nutzungsdaten zuzugreifen, darunter die aktuelle Batterielebensdauer, die Anzahl der durchgeführten Selbsttests, die Anzahl der durchgeführten GNSS-Tests und ggf. die Aktivierungszeit der Bake.
Bei Bedarf sind auch detaillierte Informationen zu jedem von der Bake durchgeführten Selbsttest und GNSS-Test verfügbar. Für jeden erfolgreichen GNSS-Test können die Nutzer eine Karte sehen, die genau anzeigt, wo der Test durchgeführt wurde, das Datum und die Uhrzeit des Tests, die Zeit, die die Bake brauchte, um eine Position auf den GNSS-Koordinaten zu erhalten, die Anzahl der Satelliten, die von der Bake verwendet wurden, um diese Position zu erhalten, und die Genauigkeit der Position.
RETURN LINK SERVICE (RLS)
Der Return Link Service (RLS) funktioniert, wenn die Such- und Rettungsdienste ein Signal über das Galileo-Satellitennetz senden, um dem Nutzer der Bake zu bestätigen, dass sein Notruf empfangen und seine Position gefunden wurde.
Die Bestätigung des Nutzers wird durch ein blinkendes blaues Licht auf dem PLB3 deutlich angezeigt. Der PLB3 bietet nicht nur umfassende Funktionen, sondern ist auch äußerst komfortabel in der Handhabung. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihr Notruf erfolgreich gesendet wurde und Hilfe unterwegs ist.
INTEGRATION IN DIE RETTUNGSWESTE
Der PLB3 ist so konzipiert, dass er in eine Rettungsweste eingebaut und beim Aufblasen der Weste aktiviert wird (halbautomatisch). Die Installation ist einfach: Verwenden Sie den mitgelieferten Clip für den Aufblasschlauch, um den PLB3 an der Rettungsweste zu befestigen, und kleben Sie ein Band um die Blase der Rettungsweste. Wenn die Rettungsweste ordnungsgemäß angebracht ist, wird durch das Aufblasen die Antenne ausgefahren und die Bake aktiviert.
Benutzer, die den PLB3 nicht in eine Rettungsweste einbauen möchten, können die Bake mit dem mitgelieferten Clip an einem geeigneten Gürtel oder am Gurt einer unsinkbaren Rettungsweste befestigen.
Wichtigste Punkte:
- Kein Abonnement erforderlich
- Cospas Sarsat 406 MHz Notsignal (MEOSAR-kompatibel)
- 121,5-MHz-Lokalisierungssignal
- AIS (Automatisches Identifizierungssystem) Ortungssignal
- Smartphone-Konnektivität über NFC (Near Field Communication)
- Kostenlose ACR Beacon-Mobilanwendung (IOS und Android)
- RLS (Return Link Service) Funktionalität
- GNSS über GPS, Galileo und Glonass
- Infrarot-Strobe und Stroboskoplicht
- Weltweite Abdeckung
- Einfache automatische Befestigung an der Weste
- Entwickelt für die Integration mit herkömmlichen aufblasbaren Westen
- Inklusive multifunktionalem Clip-System
- Klein und leicht
- 5 Jahre Batterielebensdauer
- Über 24 Stunden Autonomie
Technische Daten:
- Anwendung: Alle Aktivitäten auf dem Wasser, einschließlich Angeln, Bootfahren, Kanufahren, Kajakfahren, Wasserski, Paddelboarding, usw.
- Satellitensender: 406 MHz +/- 1 KHz (5W Typ.)
- AIS-Sender: 161,975/162,025 MHz +/- 500 Hz (1 W)
- Tx Zielsuchbake: 121,5 MHz, 50mW (nominal)
- Abmessungen: 20 cm (H) x 3,6 cm (B) x 3 cm (T)
- Gewicht: 0,42 lbs (190 g)
- Batterie: Lithium-Batterie, Li/FeS2
- Klasse: Klasse 2 Betrieb (bei -4°F / -20°C)
- Temperaturbereich: Lagerung: -22°F bis +158°F (-30°C bis +70°C) / Betrieb: -4°F bis +131°F (-20°C bis +55°C)
- Batteriewechsel: 6 Jahre ab Herstellungsdatum bzw. 5 Jahre nach Inbetriebnahme der Bake oder Verwendung in einem Notfall, je nachdem, was zuerst eintritt.
- GPS: Multi-Konstellations-Empfänger (GPS, Galileo und Glonass GNSS)
- Aktivierung: manuelle Aktivierung oder über das Aufblassystem der Rettungsweste (halbautomatisch).
- Auftrieb*: Nein (Auftriebssack erhältlich: P/N: 733S-04213)
- Batterielebensdauer: über 24 Stunden
- Garantie: 5 Jahre
- Wasserdichtigkeit: 10 m (1,0 bar) für 1 Stunde
Warnung: Obwohl das Gerät wasserdicht ist, muss es sich oberhalb der Wasseroberfläche befinden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Zu den vorgesehenen Betriebsumgebungen gehören alle Einsatzszenarien auf See (an Deck, Handgerät usw.). In allen Fällen muss der PLB mit ausgefahrener Antenne in den Himmel gerichtet sein. Der PLB funktioniert nicht, wenn er in Wasser getaucht wird.
Lieferantenreferenz: OS-732S-03668
Verwendung und Wartung
Bitte beachten Sie: Um den PLB in Deutschland registrieren zu können, muss die Bake kodiert werden, was eine spezielle Programmierung unsererseits erfordert. Sie müssen uns vor dem Kauf per E-Mail kontaktieren.
Technische Daten
AIS-Funktion | ja |
RLS-Funktion | ja |
Benutzerbewertungen
Fragen / Antworten
